Die Frage ist nicht, ob Du auf Deinen Bewerbungsfotos lächeln oder lachen solltest, sondern wie Du lächeln oder lachen solltest.
Ein natürliches Lächeln, das Deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringt, wird Dir helfen, ein Jobinterview zu bekommen. Und Lächeln heißt nicht unbedingt die Zähne zu zeigen. Ein Lächeln kann auch eine kleine Mimik sein.
Lächeln ist nicht nur erlaubt, es wird sogar empfohlen.
Lächeln ist ein Zeichen von Selbstvertrauen, Freundlichkeit und Aufgeschlossenheit. Nach Untersuchungen der University of California in Berkeley und der Harvard Business School ist es sogar eine der häufigsten Methoden, um eine Beziehung zu anderen aufzubauen.
Das macht Sinn: Wenn wir andere anlächeln, fühlen sie sich in unserer Nähe wohler. Es trägt auch dazu bei, dass sie sich entspannen und wohlfühlen – was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass sie uns Informationen anvertrauen oder uns auf irgendeine Weise in ihr Leben lassen (z. B. indem sie uns einen Job geben). Wenn Du also möchtest, dass Dein Bewerbungsfoto diese Qualitäten widerspiegelt, dann lächel ruhig!
Darin liegt das Geheimnis von Fotoshootings die Dich entspannen statt zu beunruhigen.
Seien wir ehrlich, nicht jeder ist ein Naturtalent, wenn es darum geht, sich fotografieren zu lassen.
Manche Menschen haben sogar regelrecht Angst davor, fotografiert zu werden. Das kann dazu führen, dass Du vor der Kamera erstarrst und auf Deinen Fotos steif und unbehaglich wirkst.
Aber was wäre, wenn es einen Weg gäbe, diese Erfahrung weniger beängstigend zu machen? Was wäre, wenn wir lernen könnten, uns vor der Kamera zu entspannen, so dass unsere Fotos natürlich, fröhlich und lebensecht aussehen?
Was Du machen kannst, wenn Dich Lachen auf Fotos stresst.
- Nimm Dir genügend Zeit für die Fotosession. Gehetzt zwischen zwei Terminen wird es verdammt schwer sich zu entspannen und auf andere Gedanken zu kommen.
- Überlege Dir sich vor dem Shooting etwas, worüber Du lachen kannst. Und spreche mit Deinen Fotografen darüber. So hat er direkt einen Trigger um Dich aus der Reserve zu locken. Ihr müsst nicht warten, bis es von alleine passiert!
- Setz Dich nicht zu sehr unter Druck. Dies ist keine Prüfung, bei der Du durchfallen kannst! Ich fotografiere digital und das bedeutet wir können so viele Bilder machen wir wollen. Das Ergebnis kannst Du direkt sehen.
- Bitten Sie den Fotografen um ein Vorgespräch, um zu sehen, ob die Chemie stimmt (das ist besonders wichtig, wenn Du in der Vergangenheit schlechte Erfahrungen gemacht hast).
Achte darauf, wie Du Dich auf Ihren Bewerbungsfotos präsentierst.
Wenn Du Dich um eine Stelle bewirbst, ist Dein Bewerbungsfoto das erste, was die Arbeitgeber sehen. Deshalb ist es wichtig, darauf zu achten, wie Du Dich auf Deinen Bewerbungsfotos präsentierst:
- Tragen Sie etwas, in dem Du Dich wohlfühlst. Wenn Du etwas trägst, das nicht richtig passt oder sich unangenehm anfühlt, kann Dich das als Bewerber unangenehm und unprofessionell erscheinen lassen.
- Zieh etwas an, das sich nach Deinem Stil anfühlt. Trag keine Kleidung, die nicht zu Deiner Persönlichkeit oder Deinem Stil passt. Wenn Du Dich später beim Betrachten der Bilder nicht wohl fühlst, ist das offensichtlich. Wenn möglich, probier vor den Aufnahmen verschiedene Outfits aus,. Aber Achtung: Es gibt auch Sachen die vor dem Spiegel gut funktionieren, aber vor der Kamera nicht.
- Ziehen Sie etwas Professionelles an – aber auch etwas, das Spaß macht! Es ist nicht nur wichtig, wie die Kleidung aussieht, sondern auch, wie sie getragen wird (z. B. “leger oder formell” usw.). Die Kleidung sollte sowohl Professionalität als auch Persönlichkeit widerspiegeln – wählen Sie also mit Bedacht!
Ein gutes Bewerbungsfoto kann helfen, potenzielle Arbeitgeber für sich zu gewinnen!
Wenn Du auf der Suche nach einem Job bist, ist ein tolles Bewerbungsfoto eine der besten Möglichkeiten, um bei potenziellen Arbeitgebern Eindruck zu machen. Das gilt besonders, wenn Du Dich über eine Online-Stellenbörse oder eine Website bewirbst. Viele Arbeitgeber sehen sich täglich Hunderte oder sogar Tausende von Lebensläufen an, und schon wenige Sekunden können ausreichen, um zu entscheiden, ob sie einen Bewerber weiterverfolgen oder nicht.
Fazit:
Die Antwort auf diese Frage hängt davon ab, wer Du bist und wofür Du Dich bewirbst.
Das Wichtigste ist, dass Du sich als die Person zeigst, die Du wirklich bist. Wenn das ein fröhlicher und freundlicher Mensch ist, der gerne lacht und lächelt, dann soll das auch auf Deinem Bewerbungsfoto zu sehen sein. Wenn nicht, sollten Sie es nicht erzwingen, nur weil Ihnen jemand gesagt hat, dass Du auf Fotos lächeln sollst – denn am Ende können Deine Gesprächspartner viel besser erkennen, was für einen Menschen sie wollen, als es ein Blogartikel je könnte.