Fotograf für Bewerbungsfotos in Hamburg

So bekommst Du endlich Bewerbungsfotos mit denen Du zufrieden bist

Und machst mit Deiner menschlichen Seite Karriere. Kompetent und trotzdem sympathisch und nahbar.

Bewerbungsfotos mit Deiner Persönlichkeit

Ein Bewerbungsfoto, das mehr sind als ein visuelles Klischee, geben Deinem Gegenüber ein Gefühl dafür, was Dich als Mensch ausmacht.

Heb Dich von anderen ab

Es hebt Dich ab im Bewerbungsstapel und macht Dich weniger vergleichbar. Denn andere haben auch gute Abschlüsse und Berufserfahrung.

Geben Dir Selbstsicherheit

Und diese Bilder tun noch mehr: Sie geben Dir Selbstvertrauen und die Sicherheit, dass Du kein Potential verschenkst. Sie beweisen, dass Du professionell in allen Belangen bist und Deine Bewerbung Dir wichtig ist.

Auf Bewerbungsfotos unfotogen

Wenn Dein Bewerbungsfoto so nichts mit Dir zu tun hat

Bewerbungsfotos von der Stange sind wie diese ewig gleichen Anschreiben: Sie werden nur überflogen.
Wenn das mit Deinem Fotos passiert, bleibt für den ersten Eindruck nur Dein Lebenslauf.
Du brauchst Bilder mit Persönlichkeit. Deiner Persönlichkeit.

So kommst Du stressfrei zu richtig guten Bildern

Bedeuten Bewerbungsfotos für Dich Stress?
Was sollst Du anziehen, wohin mit den Händen, wie viel sollst Du lächeln?
Ich weiß es ist nicht einfach mir zu glauben, dass ich auf all das die Patent-Antwort habe.
Ich verspreche Dir, dass ich mein Bestes gebe um Dir zur Seite zu stehen um Bilder zu bekommen auf denen Du Dich selbst magst. Und auch alle anderen erkennen warum man Dich kennenlernen sollte.

1. Kennenlernen

Wir sprechen miteinander und finden raus ob es bei uns menschlich passt. Inklusive aller Tipps für Kleidung, Haare, Make-Up und Vorbereitung. Per Telefon oder Zoom.

2. Das Fotoshooting

In entspannter Atmosphäre in meinem Fotostudio fotografieren wir Deine Bewerbungsfotos. Egal wieviel Zeit wir brauchen. 

3. Deine Ergebnisse

Du erhältst Bilder, die mit Deiner Persönlichkeit entsprechen und Dich kompetent, professionell und sympathisch zeigen. 

Hier findet Dein Fotoshooting statt

Mein Fotostudio befinden sich im Schanzenviertel direkt in der Innenstadt von Hamburg. Mitte, Altstadt, Neustadt, Altona, St. Pauli und Eimsbüttel nur einen Steinwurf entfernt. Mit perfekter Verkehrsanbindung mit HVV und Parkplätzen direkt am Studio. Hier empfange ich Dich bei unserem Termin für Dein persönliches Shooting. 

bewerbungsfotos Hamburg Fotostudio

Warum Du Bewerbungsfotos vermutlich bisher nicht mochtest

Bewerbungsfotos haben einen schlechten Ruf, weil Sie oft uniform und wenig persönlich sind. Das Problem ist aber nicht ein Foto an sich, sondern wie sie gemacht werden. Am Fließband und mit wenig Hingabe.

Sie entstehen oft unter Zeit- und unter hohem Kostendruck. In Pop-in Studios wird sechs Tage in der Woche Arbeitskraft und Studio vorgehalten. Bewerbungsfotos sind dort das Grundrauschen, nicht die Prioriät.

Du sollst Dich für ein Paket entscheiden. Ob 10 Minuten Shooting oder lieber eine Stunde? Ein oder vier Bilder inkludiert? Welches Angebot Dich aber wirklich weiterbringt ist Dir vorher gar nicht klar. Und wer fotografiert Dich dann eigentlich?

Du hast oft gehört, dass sie nicht mehr so wichtig sind. Warum also mit so lästigen Dingen beschäftigen. Kompetenzen und Zeugnisse stehen im Job an erster Stelle. Aber Du weiß aus dem Leben auch, dass sich niemand gegen sein Bauchgefühl wehren kann. Das ist ein Vorrteil, den Du Dir mit einem richtig guten Foto verschaffen kannst.

Und wie sich das ab jetzt ändern wird

Um Deine Persönlichkeit in Fotos rüberzubringen reicht kein Termin zwischen Tür und Angel. Sondern wir machen ein richtiges Fotoshooting daraus. Wir nehmen uns die Zeit Sachen auszuprobieren. Haare offen oder geschlossen, Bluse oder T-Shirt, mit Krawatte oder ohne. Es wird nicht alles klappen, aber das kann man nur entscheiden wenn man es gesehen hat. Alles ohne Zeitdruck und mit der Aufmerksamkeit die Deine Fotos verdienen.

Ich nehme Bewerbungsfotos genauso ernst wie andere Jobs und mache das nicht mal nebenbei. Sondern mit Professionalität und Ernsthaftigkeit. Bei vielen Kollegen kommen Bewerbungsfotos kurz vor den Passfotos. Die will keiner machen.

Bei mir gibt es keine Pakete. Wie mein Angebot aussieht erkläre ich Dir gerne bei einem kurzen Gespräch. Die Zeit musst Du aufbringen. Denn mir ist wichtig, dass Dich nicht mein Preis oder Leistungsumfang überzeugt, sondern dass Du Dir sicher bist, dass wir das gemeinsam schaffen.

In keiner Branche werden Menschen nur aufgrund ihrer Schönheit angestellt. Selbst im Modelbusiness wirst Du gebucht, weil Du zur Marke passt, weil Dein Look die Markenbotschaft unterstützt.
Für mich geht bei einem  Bewerbungsfoto immer um Deine Ausstrahlung. Sie ist entscheidend dafür, dass Du sympathisch und vertrauenswürdig wahrgenommen wirst. Kannst Du Leute mitreissen und motivieren, oder bist Du eher der gewissenhafte akribische Typ. All das ist je nach Stelle wichtig und lässt sich schlecht in Worte fassen. Ein Foto, dass Deine Persönlichkeit zum Ausdruck bringt kann das. Es wäre Schade wenn das nicht in Deiner Bewerbung rüberkommt.

Sicher bewerten wir Menschen aufgrund von Fotos. Anhand dessen was sie anhaben, wie die Haare sind, wie sie sich präsentieren. Das tun wir ständig und jeden Tag. Ich sage es gehört zum Mensch sein einfach dazu. Aber es macht das Leben nicht immer gerechter.
Wenn Du als Bewerber aufgrund von Merkmalen wie Geschlecht, Herkunft, Alter, etc. aussortiert wirst, dann ist das unfair. Das liegt dann aber nicht daran, dass Du Dich mit einem Bewerbungsfoto beworden hast, sondern weil da jemand unreflektiert und voreingenommen urteilt und so seinen Job macht. Willst Du da überhaupt arbeiten?
Menschen, die sich von ihren eigenen Vorurteilen leiten lassen, werden auch im Vorstellungsgespräch nicht anders entscheiden. Dein Bewerbungsfoto wegzulassen würde das eigentliche Problem nicht lösen.

Wir haben so eine bestimmte Vorstellungen, wie Bewerbungsbilder aussehen sollen. Und Karriereportale geben haufenweise „Tipps“ was Du anhaben sollst und wie du gucken sollst.
Kein Wunder, dass da dann eine gewisser Look von der Stange entsteht. Der Fokus liegt oft auf Kleidung, Krawatte ja oder nein, wieviel Make-Up. Doch das sind alles Nebensächlichkeiten: Der Fokus soll auf Deiner Ausstrahlung und Individualität liegen und kein „genormtes“ Bild ergeben. Denn nur dann ist Dein Foto kein Platzhalter, sondern ein echter Aktivposten in Deiner Bewerbung.

Du hast nie gelernt, wie Du mit Mimik, Gestik und Haltung bewusst Deine Emotionen ausdrückst. Du machst das unbewusst und intuitiv. Deswegen wird Dein Lächeln von jedem auf der Welt verstanden.
Bei einem Fotoshooting hast Du dann den Anspruch besonders professionell, sympathisch oder seriös rüberzukommen. Nur weißt Du nicht wie: Wohin mit den Händen? Wie soll ich gucken? Dass muss jetzt klappen.
Viele meiner Kunden haben mit der Situation des Fotografiert-Werdens deswegen so schlechte Erfahrungen gemacht, weil besonders ein Faktor die Situation beherrscht: Druck, den Du Dir selber machst.
Die meisten Bewerbungsbilder werden mit Fließbandcharakter erstellt. 10 Minuten Zeit, 20 Aufnahmen, bitte Auswählen. Das kann nicht klappen.
Diese Erfahrung ist wie ein Trauma: Die trägst es mir Dir rum und kommst zu dem Ergebnis das es bei Dir einfach nicht anders geht.
Du musst Dich zu Deinem Fotoshooting comitten. Wenn Du selbst den Wert des Fotos für Deine Karriere verstehst, wirst Du das Fotoshootings ernst nehmen und bereit sein mit daran zu arbeiten.
Ich kann Dir als Fotograf nur den Weg bereiten, Dir zur Seite stehen und das Beste für Dich wollen. Ich bin nicht in der Lage alle Glaubensmuster aus Deinem bisherigen Leben lösen. Du musst schon dran glauben, dass es gut wird!

Ein Bewerbungsfoto und ein Headshot unterscheiden sich hauptsächlich in ihrem Zweck und ihrer Verwendung. Ein Bewerbungsfoto wird normalerweise als Teil der Bewerbungsunterlagen für eine konkrete Stelle verwendet und soll dem potenziellen Arbeitgeber einen ersten Eindruck vom Bewerber vermitteln. Es sollte daher seriös, aber auch sympathisch und authentisch wirken.

Ein Headshot hingegen ist ein Porträtbild, das meist von Schauspielern, Models oder Personen in kreativen Berufen benötigt wird. Es soll die Persönlichkeit und den Stil des Abgebildeten wiederspiegeln und wird häufig in Künstler- und Schauspielerportfolios oder auf Social-Media-Profilen verwendet. Ein Headshot kann etwas kreativer und ausdrucksstärker sein als ein Bewerbungsfoto und oft auch unterschiedliche Hintergründe oder Beleuchtungen enthalten.

Zusammenfassend kann man sagen, dass ein Bewerbungsfoto eher auf Professionalität und Seriosität abzielt, während ein Headshot eher die Persönlichkeit und das kreative Potential des Abgebildeten hervorheben soll. Je nachdem wo Du Dich bewirbst kann ein Headshot daher genau das richtige für Dich sein.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Personalabteilungen manchmal sagen, dass sie keine Fotos mehr haben möchten. Einer der Gründe kann sein, dass Personalverantwortliche eine diskriminierungsfreie Bewerberauswahl sicherstellen möchten. Ein Foto kann nämlich dazu führen, dass Vorurteile oder unbewusste Vorlieben entstehen und somit eine objektive Bewertung des Bewerbers beeinträchtigen. Ein weiterer Grund kann sein, dass Personalabteilungen darauf achten, dass Bewerbungsunterlagen standardisiert und anonymisiert sind, um eine faire Beurteilung der Kandidaten zu gewährleisten. Das bedeutet, dass alle Bewerber dieselbe Chance auf die Stelle haben, ohne dass persönliche Merkmale wie das Aussehen eine Rolle spielen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Personalabteilungen oft darauf achten, dass Bewerbungsverfahren fair und diskriminierungsfrei sind. Daher verzichten sie manchmal auf Bewerbungsfotos, um sicherzustellen, dass die Bewerberauswahl ausschließlich auf der fachlichen Qualifikation der Bewerber basiert. Das klingt alles gut und fair, ein Bewerbungsfotos kann aber aus genau diesem Grunde für Deine Bewerbung sein. Denn wenn Du mit dem richtigen Foto positiv auffällst, treten Lücken im Lebenslauf oder die ein oder andere fehlende Erfahrung oder Qualifikation in den Hintergrund.
Du kannst grundsätzlich ein Bewerbungsfoto auch selbst machen, wenn Du über eine Kamera oder ein Smartphone verfügst. Du solltest aber darauf achten, dass das Foto professionell wirkt und dem Zweck einer Bewerbung entspricht. Dazu gehören ein angemessener Hintergrund, gute Beleuchtung, passende Kleidung und eine natürliche Ausstrahlung. Ich als Fotograf kann Dir jedoch helfen, das Beste aus Deinem Bewerbungsfoto herauszuholen. Ich habe nicht nur das notwendige Equipment, um Dich ins beste Licht zu rücke, sondern ich habe viel Erfahrung und Menschenkenntnis wie Du es schaffst auf dem Foto selbstsicher und sympathisch rüberzukommen. Ich lasse Deine Persönlichkeit und Stärken in das Bild einfließen und Dein individuelles Bewerbungsfoto erstellen.
Ein Passfoto und ein Bewerbungsfoto dienen unterschiedlichen Zwecken und haben deshalb auch unterschiedliche Anforderungen. Ein Passfoto wird in der Regel für offizielle Dokumente wie Personalausweis, Reisepass oder Führerschein benötigt. Es soll die Identität der Person eindeutig darstellen und ist deshalb meist ein einfaches Porträt des Gesichts. Die Anforderungen an ein Passfoto sind in den jeweiligen behördlichen Vorschriften festgelegt und variieren je nach Land. Ein Passfoto soll in der Regel neutral und sachlich wirken, daher sind meist keine auffälligen Kleidungsstücke, Schmuck oder Make-up erlaubt. Ein Bewerbungsfoto hingegen wird oft zusammen mit einer Bewerbung an Arbeitgeber geschickt und soll einen ersten Eindruck der Person vermitteln. Es soll die Persönlichkeit, Kompetenzen und Professionalität des Bewerbers zeigen und ist deshalb meist in einer bestimmten Kleidung, Haltung und Umgebung aufgenommen. Die Anforderungen an ein Bewerbungsfoto können je nach Branche und Unternehmen unterschiedlich sein. In der Regel sind Bewerbungsfotos farbig und dürfen durchaus etwas persönlicher und aussagekräftiger sein als ein Passfoto. Wichtig ist jedoch, dass das Bewerbungsfoto immer professionell und seriös wirkt und die angestrebte Position widerspiegelt.
Das Foto muss Deine Ansprüchen entsprechen und gleichzeitig für den Zwecke der Bewerbung funktionierem um einen positiven Eindruck bei potenziellen Arbeitgebern zu hinterlassen. Dazu werden die Foto natürlich retuschiert, um kleinere Makel oder Unvollkommenheiten auszugleichen. Dennoch halte ich mich als Fotograf strikt an das Motto “So viel wie nötig, so wenig wie möglich”. Ich greife nur dann auf Retuschen zurück, wenn sie wirklich erforderlich sind, und bemühe mich, das Foto so naturgetreu und authentisch wie möglich zu halten. Denn die Bewerbungsfotos sollen ein realistisches Bild Deiner Person vermitteln sollte. Ein zu stark retuschiertes Foto kann leicht den Eindruck erwecken, dass der Bewerber unehrlich oder nicht authentisch ist. Dies kann sich wiederum negativ auf die Bewerbung auswirken. Letztendlich kommt es immer auf die Abwägung an, welche Retuschen sinnvoll sind und welche nicht. Als Fotograf stehe ich Dir beratend zur Seite und sorge dafür, dass das Bewerbungsfoto den Anforderungen des Kunden entspricht und möglichst positiv wahrgenommen wird.

Ob ein Bewerbungsfoto gut ist erkennst Du immer erst dann, wenn Du die Person im richtigen Leben triffst. Wenn Du merkst, das Foto ist authentisch.
Lass uns genau das erreichen!

Patrick Lux, Fotograf für Unternehmen und Persönlichkeiten