Bewerbungsbilder, Businessportraits und Headshots. Ist das nicht alles das selbe?
Wie man das Kind auch nennt, im Grunde genommen geht es ja um das Foto von Gesicht eines Menschen. Damit aber schon genug der Gemeinsamkeiten. Der Unterschied ist die Philosophie dahinter. Bewerbungsbilder sind der Klassiker: Hinsetzen, nett aussehen, aus 10 Fotos aussuchen. Ein visuelles Klischee, aber ganz sicher kein Foto das Sie repräsentiert. Für welche Stelle reicht das?
Headshots und der deutsche Begriff Businessportraits haben da mehr Tiefgang. Es geht nicht darum etwas darzustellen (von Schauspielerportraits mal abgesehen), sondern darum Sie selbst ansprechend und realistisch zu zeigen.
Dazu gehört neben neben dem beherrschen des Fotografischen auch ein gutes Stück Menschenkenntnis. Um genau dann den Auslöser zu drücken, wenn Sie gerade Sie selbst sind. Der Unterschied ist also vor allem hinter der Kamera.