19 125 Euro: Darum kann ein Businessfoto Dich soviel kosten

Ich sage: Gute Bilder bringen Ihnen mehr als Sie ausgegeben haben. Denn Sie machen sich so verdient, dass Sie mehr rausbekommen als Sei reingesteckt.

Oft liegt der Fokus auf dem Geld, dass wir ausgeben, aber übersehen wir da nicht oft was?

Was kostet es Dich, wenn Deine Bilder nicht das erreichen, wofür sie gemacht wurden? Wenn sie nämlich Kunden vergraulen, statt sie anzulocken.

Es geht hier um die Opportunitätskosten: Der verlorene Betrag, wenn ein Interessent kein Kunde wird. Wenn er abspringt, bei der Konkurrenz kauft.

Kennst Du Deinen Customer Lifetime Value? Also wieviel jemand während seines gesamten „Kundenlebens“ bei Dir ausgibt. 

Der Businesscoach Roman Kmenta hat es in seinem Podcast anhand eines Nageldesign-Studios aufgeschlüsselt:

Eine aus irgendeinem Grund nicht gewonnene Kundin kostet demnach mindestens 7650 Euro! Ganz schön viel für so eine scheinbar belanglose Dienstleistung. 

Wie kommt er auf diesen Betrag? 

Eine Kundin besucht das Studio circa alle drei Wochen, um sich die verlängerten Nägel machen zu lassen. Also insgesamt 17 mal im Jahr. Jedes mal lässt sie dafür im Durchschnitt 45 Euro in der Kasse. Das sind im Jahr 765 Euro. Weil Sie eine treue Kundin ist, bleibt sie 10 Jahre beim gleichen Studio. Das ergibt 7650 Euro. 

Damit aber nicht genug. Sie empfiehlt in den 10 Jahren drei Freundinnen das Studio, die wiederum für 5 Jahre Kunden bleiben. Dann sind es schon 7650 Euro plus 3x 3825 Euro = 19 125 Euro. Ohne Zusatzgeschäfte wohlgemerkt.  

Wie wertvoll ist jeder Deiner Kunden also im Durchschnitt? Hast Du das mal ausgerechnet? 

Was haben Ihre Businessfotos nun damit zu tun?

Fotos sind der Touchpoint mit Deienr Kundschaft, der sich unmittelbar auf die Gefühlsstimmung auswirkt. Sie wirken sofort, Texte müssen wir erst lesen, für ein Gespräch müssen wir erst den Hörer in die Hand nehmen. Und wer liest schon gern Texte, wenn er denkt er ist hier eigentlich falsch. 

Hast Du schonmal auf der Google Suche einen link geklickt und sind sofort wieder zum Suchergebnis zurückgesprungen? 

Wie sehr hängt ihre Kaufentscheidung beim Online-Shopping von den Fotos ab? 

„Das kann ja aber an allem liegen, das müssen nicht die Fotos sein“. Richtig, das Tückische daran ist immer die Ungewissheit. Das verborgene Risiko. Man weiß es eben nicht mit Sicherheit.

Ob schlechte oder unpassende Fotos den Interessenten von der Abfrage abgehalten haben, merken wir gar nicht. Sie sind wie Schatten die an uns vorübergehen. Das (Bauch-)Gefühl hat einfach nicht gestimmt. 

Mein Angebot: 

Vereinbare einen ersten Termin fürs ein Kennenlernen. Senden mir auch gerne den den Link zu Deiner Website und Du erhältst von mir eine professionelle und kostenfreie Analyse. 

Kostenfreies Kennenlernen vereinbaren

Und Preise gibts dann auch. Wenn wir Deinen Bedarf besprochen haben. 

Patrick Lux

Patrick Lux

Ich fotografiere in meiner Wahlheimat Hamburg Unternehmen und Persönlichkeiten. Damit Du bei Deiner Zielgruppe dauerhaft in der Sichtbarkeit und Erinnerung bleibst.

Mehr Themen

Du siehst schon alle Beiträge