Den passenden Fotografen für Deinen Zweck zu finden ist oft nicht so einfach. Mit dieser Herangehensweise stellst Du Deine Entscheidung auf eine sichere Basis.
Großes Ehrenwort: Das ist hier kein Werbeartikel, warum ich der richtige für Dich bin. Es kann nämlich sein, dass das nicht der Fall ist. Dieser Artikel gibt Dir die Sicherheit die beste Entscheidung zu treffen.
Die Auswahl Deines Fotografen ist ein bisschen wie eine Fahrt ins Blaue. Denn ob das Ergebnis so wird, wie Du Dir das wünschst, ist nicht sicher.
Wir wünschen uns diese Entscheidungen möglichst rational zu treffen. Doch das einzige was man absolut vergleichen kann ist der Preis. Der sagt aber nichts über die Leistung und das Ergebnis aus.
Kreativarbeit ist ein bisschen anders als der Einkauf von Maschinen oder anderen Arbeitsmitteln. Du kannst Dir sie vorher nicht in die Hand nehmen und vor dem Kauf anschauen.
Du siehst nur anhand von Referenzen was möglich ist, aber wie hoch der Aufwand ist und ob Dein Budget realistisch ist weiß Du nicht. Kreative Arbeit ist immer ein Versprechen in die Zukunft.
Dabei gilbt es eine Methode mit der man Kreativen recht einfach auf den Zahn fühlen kann. Aber von Anfang an.
„Wir brauchen endlich mal neue Bilder Für die Webseite hol doch mal drei Angebote ein! Dann können wir mal schauen was sowas kostet. Was brauchen wir denn?“
Drei Angebote sollen her, denn der Chef will mal sehen, was der Markt so hergibt, ein Gefühl dafür bekommen. Fotografen beauftragen gehört nicht zum Tagesgeschäft.
Solche Anfragen landen jede Woche in meinem Email-Fach. Mit einem ungefähren Umfang, einer geschätzten Anzahl der Bilder und meist noch wo sie zu sehen sein sollen.
Woran aber keiner denkt: Was für ein Problem sollen die Fotos lösen? Was sollen sie bewirken? Welches Ergebnis soll erreicht werden?
Stell das Problem in den Mittelpunkt der Anfrage
Wenn Du Dein Problem in den Fokus stellst, bekommst Du wirklich einen Eindruck davon, wer Deinen Ansprüchen am besten gerecht wird. An der Reaktion erkennst Du, wer Deine Herausforderung am besten verstanden hat, wer sich am besten in Dein Thema denkt und wer Dir die Lösung liefert die am besten passt.
Denn mal Hand aufs Herz: Kannst Du bei der Anfrage schon 100-prozentig sagen, was Ihr alles braucht? Bist Du sicher alle Ideen zu Ende gedacht zu haben? Ich glaube Du buchst genau deswegen genau deswegen einen Profi.
Diese Probleme können Fotos für Dich lösen
Das Denken in Problemen ist uns natürlich etwas fremd. Was für eins könnten Fotos schon lösen?
Fotos haben in der Kommunikation eine eigenständige Aufgabe, die sich durch nichts ersetzen lässt. Sie sind nicht nur schmückendes Beiwerk, sondern transportieren Emotionen, ohne das sich unser Gegenüber dazu anstrengen muss. Und das mit einer hohen Glaubwürdigkeit.
Sie vermitteln Leistungsfähigkeit und geben Sicherheit: Wir sind in ein größeres Büro umgezogen weil wir insgesamt mehr Mitarbeitende geworden und jeder soll wissen, dass wir keine Hinterhofbude sind.
Sie geben ein Gefühl für das Betriebsklima: Wenige Bewerbungen können damit zusammenhängen, weil die potentiellen Mitarbeiter gar nicht wissen was Ihr für eine tolle Firma wir sind.
Sie sparen Zeit und machen Kundenkommunikation einfacher: Es hakt immer wieder in Kundengesprächen, weil Kunden nie wissen mit wem sie vor Ort gesprochen haben.
Unpassende Fotos können ihrerseits Hindernisse schaffen, von denen Du meist gar nicht weißt. Denn es sind meist die Symptome, in denen sich manifestiert, wenn etwas nicht mit deinen bisherigen Bildern stimmt.
Wenn eine Website hohe Absprungraten von Besuchern hat kann es gut sein, dass die Bilder etwas anderes vermitteln, als das was der Kunde bei Google gesucht hat.
Wenn Du Dein Dein Problem schilderst und nicht nur eine reine Bepreisung eines Leistungskatalogs anforderst, wirst Du recht schnell merken, wer sich wirklich in Deine Situation versetzt hat. Welcher Fotograf Dich zielgerichtet bei deinem Projekt unterstützen wird, anstatt von Dir zu erwarten, dass Du die Lösung kennst.
Was darfst Du in einem Angebot vom Fotografen erwarten?
Kreative brainstormen gerne und lassen unseren kreativen Gedanken freien Lauf. Auch wenn der Auftrag noch nicht in der Tasche ist.
Setze bei Deiner Anfrage kein kein fertiges Konzept mit Mood-Board, Ideensammlung und Produktionsplan voraus. Denn das ist teil des kreativen Prozesses und damit ein großer Teil der Vorarbeit für das Fotoshooting. Natürlich muss das vergütet werden. Anders wäre es nicht nur unfair gegenüber dem Fotografen, sondern auch nachteilig für Dich.
Pitches sind in der Fotografie eher selten und gute Fotografen machen da nur mit wenn Die Budgets entsprechend sind. Denn dann kompensiert der gewonnene Job den verlorenen Pitch. Wie bei Werbeagenturen auch.
Mein Fazit: Lass Dir bei Deiner Fotografenwahl Zeit und gehe keine Kompromisse ein
Ich bin fest davon überzeugt, dass sich die Investition in Fotos für jedes Unternehmen, Selbstständigen oder Freelancer lohnt. Dass Unterschiede sichtbar machen wichtig für die Abhebung von den Mitbewerber ist und dass es dort viel zu gewinnen gibt.
Und dass es in der der Vielzahl der Fotografen und Fotografinnen auch immer den genau passenden für die eigene Herausforderung gibt. Die Auswahl wird immer eine Bauchsache bleiben, Dir aber mit der beschriebenen Herangehensweise etwas leichter fallen.